Kinder unter drei Jahren erleben im Alltag Widerstände. Manchmal kommen sie an ihre eigenen Grenzen und an manchen Stellen geraten Sie an Grenzen von außen, z.B. durch andere Menschen, oder räumliche, zeitliche Grenzen. Junge Kinder können sich sprachlich noch nicht so gut ausdrücken wie meist ältere Kinder und sie sind erst dabei ihre Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und kennenzulernen als auch Strategien zur Selbstregulation zu lernen. Daher kommt es vor, dass junge Kinder sich die Regulationsmöglichkeiten zu Hilfe holen, die im spontanen Moment den meisten „Erfolg“ versprechen. Schlagen, beißen und kratzen können zu diesen „erfolgreichen“ Strategien gehören. In einem kurzen Input widmen wir uns diesen Strategien und schauen genau darauf, was dahintersteckt und wie wir junge Kinder in ihren Konflikten, Widerständen, Grenzen und Regulationsmöglichkeiten verstehen und unterstützen können. Anschließend haben wir genügend Zeit, um in die Praxis einzutauchen und in den Erfahrungsaustausch zu gehen.