Die Autonomiephase ist ein großer Schritt des Kindes hin zur Selbständigkeit und trägt grundlegend zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung bei. In dieser Entwicklungsphase bildet sich das Ich-Bewusstsein heraus. Das Kind nimmt sich als eigenständige, von seinen Bezugspersonen unabhängige Persönlichkeit wahr und zeigt seine Willensstärke, indem es sich individuelle Ziele setzt. Gleichzeitig entwickelt es Neugier und Explorationsfreude, es möchte die Welt auf eigene Faust entdecken und erkunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen: emotionale Reaktionen sind normale Bestandteile der kindlichen Entwicklung. Sich von seinen Bezugspersonen zu lösen, ist anstrengend. Das grundlegende Dilemma des Kindes gleicht kurz gefasst folgendem inneren Dialog: „Ich brauch dich nicht mehr – Hilfe, wo ist du?“
In einem kurzen Input möchten wir Ihnen wichtige Grundlagen und Entwicklungsschritte der kindlichen Autonomiephase an die Hand geben, um dann mit Ihnen in den Austausch zu gehen, welches pädagogische Handeln und was für eine Haltung wichtig ist, um den vielfältigen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.