element-i Basisbausteine
In der Fortbildungsreihe element-i Basisbausteine werden die Inhalte der Konzeption vertieft behandelt. Die Reihe bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit den zentralen Ideen der Konzeption auseinanderzusetzen und sich mit Kolleg*innen auszutauschen zu:
- Menschenbild und pädagogische Vision
- Erziehungsziel und Erziehungsstil
- Gesundheit und Resilienz
- Verbundenheit und Autonomie
- Bildungsverständnis und Freude am Lernen
Die Fortbildungsreihe findet an sieben Terminen statt und ist an die Themen der Bildungspläne angelehnt. Nach dem Besuch aller Module wählen Sie einen Schwerpunkt für eine schriftliche Ausarbeitung aus, in der Sie die konzeptionelle Grundidee mit Praxisbezügen verknüpfen. Ein Gruppen-Abschlussgespräch und eine Urkunde runden die Fortbildungsreihe ab.
Eine Veranstaltung für unsere internen MitarbeiterInnen.
Die Baustein-Reihe muss mit dem 1. Baustein begonnen und mit dem 7. Baustein abgeschlossen werden.
Basisbaustein V: Autonomie – mit Impulsen etwas in Bewegung bringen
Den Rahmen des Tages bildet der intensive Blick auf die Leitlinie Autonomie in verschiedenen inhaltlichen Facetten. Hierbei wird der Blick sowohl auf die Umsetzung der Leitlinie in der alltäglichen Praxis der Kindertagesstätte als auch auf die Bedeutung im Kontext von Bildung, Betreuung und Erziehung gerichtet.
Es findet eine intensive Auseinandersetzung mit inhaltlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten des pädagogischen Alltags in Kindertagesstätten statt. Beispielweise werden die Begrifflichkeiten der pädagogischen Praxis in ihrer inhaltlichen Differenzierung betrachtet und in Zusammenhang mit der täglichen Arbeit gesetzt. Dazu gehören wird auch die zentrale Rolle, die Pädagogen in diesem Kontext einnehmen.