Bildung und Erziehung in der Kita

Bindung // 23.+24.06.2023

Beginn: 23.06.2023, 09:00 Uhr

Ende:  24.06.2023, 16:00 Uhr

Präsenz

220 €

Anmeldeschluss: 16.06.2023

Dozent*in

Sabine König

220 €

DIE SICHERE BINDUNG – INNERE STABILITÄT UND URVERTRAUEN FÜR EIN GANZES MENSCHENLEBEN

Was ist eine sichere Bindung? Was bedeuten Geborgenheit und Verfügbarkeit für einen kleinen Menschen?

In erster Linie dient die stabile Beziehung zwischen Eltern und Kindern dem Überleben und dem Erlernen von Sozialverhalten und Lebensstrategien. Ab dem Moment der Fremdbetreuung gehen diese komplexen Funktionen und Aufgaben in die Verantwortung der Erzieher und Betreuer eines Kleinkindes. Im alltäglichen Miteinander geht es nun darum, dem Kind Sicherheit und Stabilität zu vermitteln, damit es mutig ins Leben hinausfinden kann und Selbstwert und Selbstbewusstsein im Kind wachsen können.

Durch unsere Begleitung in den vielen kleinen Alltagssituationen stärken wir das Kind, geben ihm durch Grenzen innere Ordnung und Stabilität und führen es Stück für Stück in die Selbständigkeit. Diese Selbständigkeit darf nicht zu früh eingefordert werden und nicht zu spät zum Wirken kommen. Was brauchen unsere Kinder für ihre Entwicklung und innere Stabilität von uns? Wie kann es gelingen eine sicheres Bindungsangebot zu machen? Wie können wir Fachleute unterstützen, begleiten und aufmerksame Beziehungsarbeit gestalten?

Inhalte:

  • Die Bedeutung und Merkmale einer sicheren Bindung
  • Die Aspekte einer unsicheren Bindung, bzw. die Gefahr einer Bindungsstörung (Kriterien, Umfang, Folgen)
  • Mögliche diagnostische Anhaltspunkte und fachliche Abgrenzung
  • Ideen und Strategien für die alltägliche Arbeit

Belegung

2/20

Anmeldung

Unseren Datenschutzhinweis finden Sie hier: Datenschutzhinweis.
Unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: AGB.

Anmeldung

Unseren Datenschutzhinweis finden Sie hier: Datenschutzhinweis.
Unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: AGB.