Hilfe, ich fühle mich ausgebrannt – Ich möchte endlich wieder der Gestalter meines Lebens werden
Kennen Sie Versagensängste, Schuldgefühle und depressive Verstimmungen?
Das Thema, welches heutzutage im Bezug zu Stresserkrankungen am meisten genannt wird, ist der Burnout. Er ist omnipräsent, weil die vielen, unterschiedlichen Anforderungen an einen Menschen völlig überfordern können. Oftmals ist es so, dass wir gar nicht merken, dass wir überfordert sind. Wir schieben es gerne mal vor uns her und nehmen uns nicht so wichtig. Und genau hier liegt die Gefahr. Ein Burnout ist ein teuflischer, schleichender Gefährte, der uns lange begleitet, bevor er mit voller Kraft zuschlägt. Wenn er dann da ist, fühlen wir uns hilflos und selbst Auswege, die vor ein paar Wochen noch sichtbar waren, sind plötzlich verschwunden. Dass die Burnout-Spirale in Zukunft noch zunehmen wird, zeigen jetzt schon Berichte der Krankenkassen, die stetig über wachsende Zahlen von Burnoutfällen, Fehltagen und Berufsunfähigkeit aufgrund von psychologischen Erkrankungen berichten. Daher ist es so immens wichtig, sich mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen.
Inhalte des Seminar:
- Die 12 Stufen eines Burnouts
- Unterscheidung Depression zu Burnout
- Stress und Stressreaktionen
- Wann ist ein Burnout Berater angebracht, wann ein Therapeut
- Warum „Nein“ sagen so wichtig ist
- Positive Lebenseinstellung
Veranstaltungsort: FDFP Akademieraum, Wankelstraße 5 Stuttgart