Hochsensibilität – ein hochsensibles Thema
Jeder Mensch ist anders, aber wir gehen sehr oft davon aus, dass alle anderen auf die gleiche Weise empfinden und wahrnehmen wie wir selbst. Wir wundern uns darüber, dass die Mitmenschen dann doch ganz anders „ticken“. Hochsensible Personen (HSP) stoßen oft auf Unverständnis – für ihr Handeln und ihr „So-Sein“ – und stellen ihre Wesensart sehr häufig infrage. Aussagen wie: „Stell´ dich nicht so an!“, „Sei nicht so empfindlich!“ oder „Was du wieder hast!“ sind ihnen äußerst vertraut. Nicht HSP haben dafür hingegen wenig Anlass, sich in Frage zu stellen, weil sie sich als konform mit der Mehrheit der Menschen empfinden. Demzufolge halten sie sich für normal. Im Umkehrschluss wird die HSP häufig als „unnormal“ wahrgenommen. Doch Hochsensibilität ist nicht gleichzusetzen mit introvertiert, ängstlich oder wenig sozialisiert zu sein – es gibt unterschiedliche Ausprägungen der Hochsensibilität. So können erfolgreiche Strategen, kreative Köpfe wie intuitive Zuhörer hochsensibel sein.
Sind Sie oder Menschen in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld vielleicht hochsensibel? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie Hochsensibilität erkennen und damit umgehen können? Dann sind Sie hier genau richtig!
Für das Seminar wird eine Warteliste geführt. Bitte schreiben Sie eine Mail an: akademie@fdfp.de, um sich auf die Warteliste eintragen zu lassen.