Kinder nehmen ganzheitlich wahr und möchten in ihrem Alltag gefordert werden. Dabei bilden sich viele Verknüpfungen im Gehirn, in dem Kinder eine schnelle Auffassungsgabe erlernen und die Basis dafür schaffen, dass sie eigene Schlüsse aus ihren Wahrnehmungen ziehen können. Das bildet die Grundlage für Intelligenz und ermöglicht die Entstehung einer großen Vielfalt an Denkmustern und Handlungsstrategien.
Mentaltraining kann also dazu beitragen, Grundlagen für ein leichteres Lernen zu schaffen. Ein gutes Mentaltraining für Kinder sollte die sinnliche Wahrnehmung, das emotionale Erleben, die Motorik, die Interaktion und Kommunikation mit anderen sowie darauffolgende Reflexion fördern.
In unserem Seminar geht es darum, zu erlernen, wie wir Kinder durch gezielte Interaktion und Kommunikation dabei unterstützen können, eigene wertvolle Erfahrungen zu sammeln und zu verarbeiten sowie ihre eigenen Stärken zu entwickeln. Dabei wollen wir stets eigene Ergebnisse unserer Selbsterfahrung, eigene Gedanken und Glaubenssätze hinterfragen und einbeziehen.
Lernziele:
– Kennenlernen und Förderung der sinnlichen Wahrnehmung von Kindern
– Kennenlernen und Möglichkeit zur Erstellung eines Dominanzprofils
– Kennenlernen der Technik zur erzählenden bildhaften Vorstellung
– Sie lernen Kinder durch eine Visualisierung zu führen
Dozent*innen: Janina Morgenstern und Dr. Eva Schön