Mit welcher kulturellen Brille gehen wir durch die Welt und deuten Situationen, die uns als ungewohnt oder fremd erscheinen? Durch welche kulturelle Brille betrachten uns die anderen? Diese Fragen werden relevant, wenn wir Menschen anderer kultureller Prägung und Identität begegnen, mit ihnen Sozialräume teilen oder mit ihnen arbeiten. Umso mehr ist interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation gefragt, wenn wir Menschen helfen, begleiten und sie professionell in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.
Der Workshop in drei Abschnitten ermöglicht eigene Denk- und Verhaltensmuster im Umgang mit kultureller Vielfalt zu reflektieren. Der Fokus liegt darauf, persönliche und professionelle Handlungskompetenzen im elementarpädagogischen Bereich zu erweitern und somit den Anforderungen des interkulturellen Kontextes gerecht zu werden.