„Unsere Gedanken formen unsere Welt.“ Dieser Satz ist wesentlich für die Arbeit in der mentalen Gesundheit und der Arbeit mit eigenen Zielen und Vorstellungen. Wenn unsere Gedanken unseren Alltag beeinflussen (können), sollten wir uns damit auseinandersetzen, diese so angenehm und gewinnbringend wie möglich zu formulieren. Denn nur wenn wir lernen diese zu kanalisieren und bewusst einzusetzen, sind wir imstande unser Leben und damit unsere gesamte Wahrnehmung zu verändern.
Mentaltraining ist somit auch Veränderungsarbeit, die wir innerhalb unseres Seminars kennenlernen wollen. Durch Visualisierungspraktiken, Entspannungstechniken sowie persönliche und berufliche Zielsetzungen setzen wir uns mit unseren Stärken und Ressourcen auseinander, möchten diese erkennen, um sie weiterhin zu fördern. Diese sollen nicht nur in den Alltag integriert werden, sondern uns auch in beruflichen Kontexten hilfreich sein, im Sinne des Steigerns der eigenen Motivation und auch des Erkennens individueller Rollenverständnisse.
Während des Seminars geht es neben der Einführung in das Mentaltraining um das Erkennen eigener Wünsche und Potenziale. Diese werden durch Entspannungstechniken und Visualisierungen ermöglicht und gestützt. Die dabei gewonnen Erkenntnisse werden dann gemeinsam in der Gruppe reflektiert und besprochen.
Seminarinhalte:
- Einführung in das Thema Mentaltraining
- Arbeiten mit den eigenen Stärken und Ausarbeitung individueller Möglichkeiten
- Ressourcenarbeit
- Arbeit mit dem eigenen Rollenverständnis
- Entspannungstechniken und Visualisierungsarbeit
Dozent*innen: Janina Morgenstern und Dr. Eva Schön