Mit Eltern zusammen arbeiten

Übergänge gestalten – Umbrüche wahrnehmen // 05.+06.05.2023

Beginn: 05.05.2023, 09:00 Uhr

Ende:  06.05.2023, 16:00 Uhr

Online

220 €

Anmeldeschluss: 28.04.2023

Dozent*in

Sabine König

220 €

Menschen brauchen Brücken – Brücken verbinden und stellen Lebenswege dar – Lebenswege müssen gestaltet werden. Kinder brauchen Zeit diese Übergänge zu erfahren und Schutzräume die Aufregung dieser Übergänge zu verarbeiten. Deswegen ist es wichtig Kinder an die Hand zu nehmen und sie auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt zu begleiten, damit sie für ihr Leben erfahren dürfen: Übergänge sind nicht bedrohlich, sondern versprechen Neues, Anregendes und Positives.

Wie können wir das Kind liebevoll und strukturierend begleiten, wenn es sich aus dem Elternhaus kommend in der Krippe eingewöhnt, aber auch wenn es von der Krippe in den Elementarbereich oder ein paar Jahre später den Schritt in die Schule geht. Immer wieder handelt es sich um einen neuen Lebensabschnitt, der einerseits Trauer und Abschied, andererseits Aufbruch zu Neuem enthält. Besondere Aufmerksamkeit gilt aber auch den gänzlich selbstverständlichen und trotzdem bedeutungsvollen Mikrotransitionen im Alltag eines Kindes, wie z.B. die Garderobensituation, der Wechsel zwischen Innen & Außen, der Gang zum Essen etc. – häufig reagieren die Kinder mit Stressimpulsen und Irritationen. Wie können wir durch responsives Handeln begleiten und stützen?



Belegung

8/20

Anmeldung

Unseren Datenschutzhinweis finden Sie hier: Datenschutzhinweis.
Unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: AGB.

Anmeldung

Unseren Datenschutzhinweis finden Sie hier: Datenschutzhinweis.
Unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: AGB.