Markenbotschafterin und PiA-Auszubildende: „Kinder sind so ehrlich, direkt und offen.“

Portraitbild von FDFP Markenbotschafterin Anna Lindner

Heute stellen wir euch Anna Lindner vor, eine Auszubildende zur staatlich anerkannten Erzieherin (PiA) an der FDFP in Karlsruhe und Markenbotschafterin der FDFP. Sie lebt Enthusiasmus und Lebensfreude vor und findet großen Spaß daran, Kinder bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wir sprechen mit ihr über die praxisintegrierte Ausbildung, ihre Motivation und ihre Ziele.

Wer bist du?

Ich heiße Anna Lindner.

Welche Ausbildung machst du an der FDFP und in welchem Jahr bist du?

Derzeit mache ich die PiA zur staatlich anerkannten Erzieherin an der FDFP in Karlsruhe und befinde mich im 3. Ausbildungsjahr.

Welche Herausforderungen siehst du in deiner Tätigkeit als angehende Erzieherin?

Ich möchte allen Kindern – auch meinen eigenen – während der Vollzeitausbildung gerecht werden.

Warum bist du Markenbotschafterin für die FDFP geworden?

Ich dachte, es wäre spannend, anderen einen kleinen Einblick in den Alltag einer Fachschülerin zu geben. Vielleicht entstehen ja sogar Impulse für bereits ausgelernte Fachkräfte, ab und zu einmal den Blickwinkel zu wechseln. Es macht mir außerdem super viel Spaß, Videos zu drehen und zu schneiden. Ich mag das Konzept von element-i.

Welche persönlichen Werte teilst du mit element-i/der FDFP?

Ganz toll finde ich das Prinzip der Partizipation und die Förderung der Selbstständigkeit der Kinder. Kinder lernen ganzheitlich.

Was machst du eigentlich genau als Markenbotschafterin?

Als Markenbotschafterin poste ich vor allem Reels und Fotobeiträge und möchte das Unternehmen auf Messen vertreten.

Was macht dir am meisten Spaß in deiner Ausbildung?

Die Arbeit mit den Kindern. Kinder sind so ehrlich, direkt und offen.

Welche Ziele möchtest du als Markenbotschafterin für die FDFP erreichen?

Ich möchte die verschiedenen Aktivitäten teilen, die wir an der FDFP machen, das wissen viele gar nicht. Außerdem ist es mir wichtig, Ideen mit Kolleg:innen für Impulse und Aktivitäten in der Kita zu teilen, Interessenten für die Ausbildung zu motivieren, damit sie sich für diesen wundervollen Beruf(ung) bewerben, und für mich persönlich möchte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen.

Und die Geschmacksfrage zum Schluss: Welches ist dein Lieblingsfach?

Oha, da kann ich mich gar nicht entscheiden. Es gibt einige Fächer, die mir Spaß machen: BHF, EBG, Kunst, Bewegung und Sprache… okay, ich merke schon, ich kann mich wirklich nicht entscheiden. [lacht] Aber wenn ich müsste, denke ich BHF und EBG oder doch Kunst und… Gut, ich höre schon auf!