Nachqualifizierung als elementarpädagogische Fachkraft
Fachkräfte aus dem erweiterten Fachkräftekatalog nach §7 Abs. (2), Ziffer 10 KiTaG (z. B. Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger, Hebammen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Logopädinnen und Logopäden,…) können die 25-tägige Nachqualifizierung absolvieren.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe
Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der folgenden Berufe:
- PhysiotherapeutIn, KrankengymnastIn, ErgotherapeutIn, Beschäftigungs- und ArbeitstherapeutIn, Logopäde/in,
- Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn, Hebammen, EntbindungspflegerIn, Haus- und FamilienpflegerIn sowie DorfhelferIn,
- FachlehrerIn für musisch-technische Fächer,
- Personen, die die erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen oder Grund- und Hauptschulen oder für das Lehramt an Sonderschulen erfolgreich bestanden haben.
Zeitlicher Ablauf
Der Umfang der Qualifizierung beträgt 25 Tage. Die Maßnahme wird in drei- und viertägigen Blöcken über das Jahr verteilt stattfinden, siehe Ablaufübersicht.
Kosten
Die Teilnahmegebühr für 25 Tage beträgt 1300 €. Die Qualifizierung ist von der Agentur für Arbeit anerkannt, weshalb ein Bildungsgutschein für die gesamte Teilnahmegebühr der Fortbildung einlösbar ist.
Träger
Die Qualifizierung wird durch die Freie Duale Fachschule für Pädagogik in Trägerschaft der Konzept-e für Schulen gGmbH durchgeführt, die mit den TeilnehmerInnen einen gesonderten Vertrag zur Maßnahme abschließt.
Curriculum und Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat. Wir behalten uns Änderungen bezüglich des Veranstaltungsortes und der Referenten vor, über die wir die TeilnehmerInnen umgehend informieren.
Termin
Ort
Belegung
Zurück
Ihre Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin:
Alessandra Gerbino
Tel.: +49 (0) 711 656960-64
alessandra.gerbino@fdfp.de